Was ist eigentlich eine Frequenz?
Frequenz ist die bezeichnende Einheit, die darüber Aufschluss gibt, wie viele Schwingungen in der Sekunde stattfinden. Die Angabe dazu wird in Hertz gemacht. 852 Hz (Hertz) bedeuten also beispielsweise, dass 852 Schwingungen in der Sekunde in diesem Musikstück schwingen. Wie erwähnt, hat jede Schwingung eine eigene Wirkung auf den Menschen, der damit in Berührung kommt.
Was ist ein Solfeggio?
Das italienische Wort Solfeggio entspringt der Musiktheorie und bezeichnet eine bestimmte Ton- und Notenlehre, die Gesangsübungen und Gehörbildung umfasst. Es setzt sich aus den Notensilben „sol“ und „fa“ zusammen, wobei sich sich „sol“ auf den 5. Und „fa“ auf den 4. Ton der jeweiligen Tonleiter bezieht.
Ursprung der Solfeggio Frequenzen?
Es gibt Vermutungen über den Einsatz der Solfeggio Frequenzen in verschieden antiken Kulturen. So tauchen sie im westlichen Christentum genauso auf wie in manchen indischen Religionen. Auch die gregorianischen Gesänge, sowie Sanskrit Gesänge auf diese Frequenzen gestützt. In manchen Kreisen wird sogar behauptet, sie führen zurück bis in die biblischen Zeiten. Dem amerikanischen Musikwissenschaftler Willi Apel zufolge, lässt sich der Ursprung der antiken Solfeggio-Skala bis ins Mittelalter zurückführen. Dort entdeckte man eine Hymne an den Propheten Johannes den Täufer. Diese Hymne hatte eben dieses Merkmal, dass die ersten sechs Zeilen der Musik jeweils auf den ersten sechs aufeinanderfolgenden Tönen der Skala begannen. Dadurch wird die erste Silbe jeder Zeile um einen Ton höher gesungen als die erste Silbe der vorhergehenden Zeile. Durch die mathematische Resonanz dieser Musik, sind die Frequenzen in der Lage, Menschen tief zu berühren, zu inspirieren und ihrer eigenen Urkraft näher zu bringen.
Wiederentdeckung im 20. Jahrhundert
In den 1970er Jahren beschäftigte sich der Arzt und Forscher Dr. Joseph Puleo intensiv mit den Solfeggio Frequenzen und brachte diese in den Fokus der Öffentlichkeit. Er bezog sich dabei ebenfalls auf bestimmte Bibel Verse und implizierte, dass diese Frequenzen sowohl antik als auch heilig seien. Im Zuge seiner Forschungsarbeit wandte er Zahlenreduktion an, um die sechs Grundtöne herauszufiltern, die die Basis der Solfeggio Frequenzreihe darstellen.
Ist die Wirkung der Solfeggio Frequenzen wissenschaftlich bewiesen?
Der Biochemiker Dr. Glen Rein entdeckte in seinen Forschungen, dass Sanskrit Gesänge, sowie gregorianische Gesänge (wie bereits erwähnt, beides auf Solfeggio Frequenzen ausgebaut) die UV-Lichtabsorption in der DNA zwischen 5 und 9 Prozent erhöhte. Seine Forschung unterstützt die Theorie, dass diese Frequenzen ernsthafte Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.
Wenn du sehr feinfühlig bist und/oder bereits die Wirkung tiefer Meditation erfahren hast, wirst du den Effekt der Frequenzen vermutlich schon in der Hörprobe zu spüren bekommen, auch wenn diese relativ kurz ist. Wichtig ist, dass du Kopfhörer verwendest, damit du die volle Wirkung erfahren kannst. Ob du das Album beim Meditieren, beim Sport, beim Aufräumen, oder unterwegs hörst, ist relativ egal. Das Ohr nimmt den Schall ohnehin auf und leitet die Frequenzen in deinen Körper weiter. Dennoch ist eine bewusste Konzentration auf das jeweilige Thema ein potenzieller Verstärker. Wo auch immer du die Heilenden Solfeggio-Frequenzen hörst – Wir wünschen eine angenehme und tief heilende Reise. Jetzt zum Bestellformular >> klick <<